Als eine der ersten haben wir ein Wirtschaftsprogramm mit einer REST-API ausgestattet. Wir wollten ABRA Flexi für neue Möglichkeiten offenlassen, über die Sie entscheiden.
AusprobierenWarum haben wir uns für die REST-Architektur entschieden? Weil sie intuitiv ist, die Arbeit mit mehreren Formaten ermöglicht und breite Einsatzmöglichkeiten anbietet. Unsere API beherrscht neben der Implementierung der vier Grundoperationen CRUD (Create, Read, Update und Delete) noch mehr Interessantes. Durch hochwertige Abfragen können zum Beispiel nicht nur das gesamte Objekt, sondern auch konkrete Parameter auf einmal angezeigt werden – z. B. der Firmenname, die Unternehmensnummer, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer und weitere Angaben. Grundlage der Kommunikation sind Daten im Format XML und JSON. Die REST-API von Flexi kann aber Daten auch in anderen Formaten (CSV, XLS, EDI usw.) exportieren und importieren.
ABRA Flexi kann dank der API mit jeder Anwendung verknüpft werden. Am häufigsten ist die Anbindung an einen Online-Shop, viele Kunden nutzen die API auch zur Verknüpfung mit CRM-Anwendungen, Zahlungsportalen, Anwesenheitserfassung, Banken oder beliebigen anderen internen Systemen.
Eine weitere Möglichkeit, wie Flexi an die eigenen Vorstellungen angepasst werden kann, sind benutzerdefinierte Abfragen. Wenn Sie SQL beherrschen, können Sie die Abfragen selbst aufrufen und auf der Grundlage der Informationen in Flexi eine praktisch beliebige Datenanalyse vornehmen. Das Ergebnis kann in MS Excel oder als XML exportiert oder im Dashboard angezeigt werden. Bei der Erstellung von maßgeschneiderten benutzerdefinierten Abfragen helfen Ihnen auch gern unsere Experten.
Schalten Sie nur ungern aus einer Anwendung in die nächste um? Dann werden Sie die benutzerdefinierte Schaltfläche zu schätzen wissen, die in praktisch jedes Modul eingefügt werden kann. Wenn Sie darauf klicken, werden die Informationen von einer konkreten Website oder Anwendung geladen, die beliebig genutzt werden können. Zum Beispiel muss dann bei der Rechnungsstellung nichts mehr umgeschrieben werden oder die Bestellung wird direkt an die API des Zulieferers geschickt.@@ Mit der Schaltfläche können Sie auch Waren in Preisvergleichsportalen suchen, die Richtigkeit der Angaben auf der Rechnung prüfen usw.
Und wenn Sie von einem anderen Programm zu ABRA Flexi wechseln, reicht es, die Daten in Excel zu exportieren. Weil ABRA Flexi den Datenimport im XLSX-Format unterstützt, können die grundlegenden Stammdaten (Adressbuch, Preislisten, Lagerbestände) und alle Rechnungen und Bestellungen mit allen Posten einfach darin übertragen werden.
Wir haben eine Anleitung für die ersten Schritte mit Flexi vorbereitet, veranstalten Präsentationen und Schulungen für die Benutzer und bieten Fernsupport an. Wir haben auch nützliche Tipps, Video-Tutorials und weiteres „Know-How“ auf Lager, das die Arbeit mit dem Programm erleichtert. Unsere Entwickler stehen Ihnen zu Diensten, wenn Reporte oder Benutzerabfragen programmiert werden sollen. Bei der Integration von Flexi in andere Programme entwickeln wir eine fertige Verknüpfung über Add-ons oder übergeben den Auftrag an unsere Partner. Bis es zur Implementierung ins System kommt, können wir individuelle Analyse, Beratungen und Schulungen anbieten.
Übersichtliche Dashboards zeigen ausgewählte Buchhaltungsangaben über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens – Kosten und Erträge mit einen vorläufigen Wirtschaftsergebnis, ausstehende Rechnungen und die aktuellen Kontostände.
Flexi bietet in Form detaillierter Diagramme Informationen über die Struktur der wichtigsten Kosten und Erträge und ihre Änderungen, teilt Aktiva und Passiva auf die einzelnen Posten (Forderungen, Vorräte, Investitionen, Verbindlichkeiten, Eigenkapital, …) auf und zeigt die Daten nach beliebigen Kostenstellen oder Zeiträumen an. Zur Verfügung stehen Analysen für Einkäufe, Verkäufe und Buchhaltungsdaten.