Kontaktbeschränkungen schieben Digitalisierung wieder an

20. 4. 2021

Die Corona-Pandemie wirkt sich nur begrenzt negativ auf die Technologieausgaben aus. Laut der CapGemini Studie nehmen 87 Prozent der Unternehmen und Behörden die Pandemie zum Anlass, die Digitalisierung auszubauen. Nach dem abgeflauten Interesse im Vorjahr steht damit erneut der Ausbau der Digitalisierung auf Platz eins der Prioritätenliste für 2021.

Quelle: CapGemini

Die Gründe dafür sind offensichtlich. Es hat sich gezeigt, dass während der Pandemie vor allem solche Unternehmen ihren Umsatz halten oder sogar steigern konnten, deren Belegschaft im Homeoffice arbeitet, Services kontaktlos erbringt oder online verkaufen kann. Dementsprechend sollen sich jetzt auch mehr CIOs als im Vorjahr darauf konzentrieren, die IT an den Bedürfnissen der Endkunden und -kundinnen auszurichten. Datensicherheit, bessere Informationsauswertung und -nutzung, kürzere Release- Zyklen und der Aufbau von Partnernetzwerken gewinnen ebenfalls an Bedeutung, während Flexibilität und Effizienz in den Hintergrund treten. Auf Kostensenkungen sollen sich vor allem jene CIOs konzentrieren, die ohnehin viel Budget in den
Erhalt ihrer Systeme stecken müssen und damit im Vergleich zu anderen Studienteilnehmenden weniger Spielraum für die Modernisierung ihrer Anwendungen oder Neuentwicklungen haben.

Das Ziel sollte sein, durch Innovationen auch die Betriebskosten zu senken

Insgesamt gesehen fliessen in diesem Jahr etwa 27 Prozent der IT-Budgets in Modernisierungen und rund 26 Prozent in die Entwicklung und Umsetzung von Innovationen. Diese Werte bewegen sich ungefähr auf dem Niveau von vor drei Jahren. Das Verhältnis von Ausgaben für Vorhandenes und Neues hat sich in den vergangenen Jahren im Durchschnitt also kaum verändert, obwohl die IT-Budgets fast permanent gestiegen sind. Das Ziel sollte sein, durch Innovationen auch die Betriebskosten zu senken und damit Freiraum für weitere Innovationen zu schaffen. Die Umsetzung dieses Prinzips gelingt derzeit aber nur einzelnen Organisationen oder Branchen, wie beispielsweise der Automobilindustrie. Sie investiert nur knapp 44 Prozent des IT-Budgets in den Erhalt der Systemlandschaft, während dieser Anteil beim übrigen produzierenden Gewerbe bei gut 54 Prozent liegt.

Quelle: CapGemini

Lokale Faktoren beeinflussen Prioritäten

Unternehmen, die direkt an Verbraucher und Verbraucherinnen verkaufen, orientieren ihre Zielvorgaben am stärksten an lokalen Gegebenheiten. Ein Beispiel ist die Finanzdienstleistungsbranche, die ihre IT trotz Konzernstrukturen und internationaler Präsenz überwiegend länderspezifisch ausrichtet. Am anderen Ende der Skala steht das produzierende
Gewerbe, das sich eher an Bedingungen auf dem europäischen oder internationalen Markt orientiert, um Einkaufspreise, Produktionskosten und die Logistik zu optimieren.

Datenschutz und Datensouverenität werden zum wichtigen Thema

Knapp 30 Prozent der Befragten wollen mehr IT-Services auslagern, um die steigende Komplexität zu beherrschen. Die Quote ist im Vergleich zum Vorjahr allerdings gesunken. Fast die Hälfte der CIOs, die Wartungs- und Entwicklungsleistungen einkaufen, wollen ihre Eigenleistung wieder erhöhen. Der Grund dafür könnte die zunehmende Digitalisierung sein, die IT für immer mehr Organisationen zu einem Kernbereich macht. Derzeit beauftragen die meisten CIOs Dienstleister aus dem eigenen Land oder aus Europa mit Wartungs- und Entwicklungs-Services. Relativ wenige IT-Verantwortliche kaufen Leistungen aus den USA oder Asien ein, darunter hauptsächlich internationale Konzerne. Ein geringer Teil von ihnen will die Lieferantenstruktur deglobalisieren, wobei sich anteilig mehr Teilnehmende aus den USA als aus Asien zurückziehen wollen. Beides hängt wahrscheinlich mit Themen rund um Datenschutz und Datensouveränität zusammen, die auch dazu geführt haben, dass knapp 45 Prozent der Kundschaft von Cloud-Anbietern aus IT und Business ihre Kapazitäten in Europa aufstocken wollen.

Quelle: www.capgemini.com/it-trends

Authoren der 2021 Studie: Dr.Sven L. Roth, Thomas Heimann

Weitere Links bei ABRA

Digitalisierung

E-Commerce

ERP ABRA Gen

CapGemini Studie 2021 (pdf)

Kontakt - ABRA Software (AG)